Solarleuchten im Garten: Bequem, praktisch und energiesparend

Solarleuchten im Garten: Bequem, praktisch und energiesparend

Solarleuchten im Garten liegen im Trend, und das aus gutem Grund! In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich die Investition lohnt und worauf Sie bei Auswahl, Pflege und Einsatz achten sollten.

Die Idee hinter den Solarleuchten ist dabei erst einmal simpel: Über ein Solarmodul verwandelt die Lampe tagsüber Licht in Energie, die in einem Akku gespeichert wird. Am Abend und in der Nacht wird diese Energie für das Leuchtmittel genutzt. Das macht Solarleuchten ideal für den Garten – ganz ohne Stromanschluss.

Solarleuchten – Autark per Sonnenenergie

Ein Vorteil liegt damit auf der Hand: Sie müssen sich bei Solarleuchten keine Gedanken über die Stromversorgung machen. Weder müssen Sie Kabel verlegen noch Batterien austauschen. Die Lampe ist in Sachen Energieversorgung autark.

Wie viel Sonne brauchen Solarlampen?

Damit eine Solarlampe zuverlässig funktioniert, ist ein sonniger Standort essenziell. Ein bewölkter Tag kann die Ladeleistung deutlich verringern. Optimal ist ein Platz, der täglich mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung erhält. Ideal sind offene Flächen ohne Überdachung oder Abschattung durch Bäume, Mauern oder Hecken. Damit sie ihre volle Leistung entfalten kann, sollte sie möglichst nach Süden ausgerichtet sein. So erhält das Solarpanel über den Tag hinweg die meiste Sonnenstrahlung.

Besonders effizient arbeiten Solarleuchten, die sich abends automatisch einschalten. Dazu braucht es nicht einmal eine smarte Steuerung. Ein integrierter Dämmerungssensor reicht vollkommen aus. Ein solches Modell platzieren Sie nur noch im Garten, und fortan verrichtet es vollkommen selbstständig sein Werk. Ein wenig Pflege muss aber dennoch sein – mehr dazu weiter unten.

Kann man Solarlampen ohne Sonne laden?

Einige moderne Solarleuchten verfügen über einen zusätzlichen USB-Anschluss, ähnlich wie klassische Akkuleuchten. Damit können Sie die Leuchten auch bei schlechtem Wetter oder im Winter aufladen – praktisch für Bereiche, die dauerhaft beschattet sind. Diese Modelle sind besonders für den Einsatz auf Balkonen oder überdachten Terrassen geeignet.

Links im Bild: Pollerleuchte mit Solarpanel auf der Oberseite. Rechts im Bild: 2 Solarleuchten mit externen Solarpanel auf der Erde.
Egal ob integriertes oder externes Solarpanel: Die Fläche sollte stets zur Sonne hin gerichtet sein. (Im Bild: Justina Solar von Nordlux & reed solar von IP44.de)

Was muss man beim Kauf von Solarleuchten beachten?

Wenn Sie sich nach Solarleuchten umschauen, haben Sie inzwischen eine große Auswahl. Bei den Farben, Formen und Designs gibt es viel zu entdecken. Setzen Sie im Garten vor allem auf hochwertige Solarleuchten – der Qualitätsunterschied bei Akku und Leuchtmittel macht sich nicht zuletzt bei der Lebensdauer bemerkbar.

Wie erkenne ich hochwertige Solarleuchten?

Beim Kauf von hochwertigen Solarleuchten für den Garten lohnt es sich, auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu achten. Diese helfen Ihnen, langlebige und zuverlässige Modelle zu finden:

  • Witterungsbeständiges Gehäuse: Edelstahl oder pulverbeschichtetes Aluminium sind besonders empfehlenswert.
  • Hohe IP-Schutzart: Mindestens IP65 für einen ganzjährigen Außeneinsatz.
  • Effizientes Solarmodul: Monokristalline Module liefern auch bei wenig Sonne gute Ladeleistung.
  • Hochwertiger Akku: Am besten sind Akkus aus Nickel-Metallhydrid (NiMH), da sie besonders unempfindlich sind.
  • Austauschbare Komponenten: Längere Nutzungsdauer durch wechselbare Akkus oder LEDs.
  • Lange Herstellergarantie (über 2 Jahre): Sie ist ein gutes Zeichen für Qualität, besonders für die Laufzeit von Akku und LED.

Sind Solarleuchten wetterfest?

Achten Sie auf die IP-Schutzart (z. B. IP44 = spritzwassergeschützt, IP67 = wasserdicht). Diese Angabe finden Sie in der Produktbeschreibung. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut Ihre Leuchte gegen Regen, Staub und Berührungen geschützt ist. Hochwertige Modelle bieten meist einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen.

Wie viel Lumen sollte eine Solarlampe haben?

Die Helligkeit einer Solarlampe wird in Lumen angegeben. Für Wege oder Terrassen empfehlen sich Modelle mit 100–200 Lumen. Für den Eingangsbereich an der Haustüre ist eine höhere Helligkeit ab 250 Lumen sinnvoll. Bei dekorativen Solarleuchten reichen oft schon 10–50 Lumen.

Wichtig ist auch die Lichtfarbe, die in Kelvin angegeben wird: Warmweißes Licht (unter 3000 Kelvin) sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Es ist außerdem insektenfreundlicher, da die Insekten durch die warmweiße Lichtfarbe nicht so stark vom Mondlicht abgelenkt werden. Neutralweiß (ca. 4000 K) eignet sich für funktionale Beleuchtung, etwa an Eingängen.

4 Ideen für den Einsatz von Solarleuchten

Es gibt viele tolle Möglichkeiten, Solarleuchten einzusetzen. Dabei setzen Solarleuchten nicht nur stimmungsvolle Lichtakzente, sondern erhöhen auch Sicherheit und Komfort rund ums Haus:

  • Wege und Einfahrten ausleuchten: Solarleuchten entlang von Gartenwegen oder der Auffahrt erhöhen die Sicherheit und sorgen für eine elegante Wegeführung. Dadurch werden Hindernisse leichter erkennbar und Sie vermeiden Stolperfallen am Abend und in der Nacht. Besonders geeignet sind hier Solar-Pollerleuchten oder Erdspießleuchten für eine flexible Platzierung.
  • Solarlicht an Hauswänden und Treppen: Wand- oder Stufenleuchten mit Bewegungsmelder helfen bei der Orientierung im Dunkeln und wirken abschreckend auf Einbrecher. Ideal für den Eingangsbereich oder Seiteneingänge.
  • Beleuchtung für Garten-Dekoration und Pflanzen: Haben Sie besondere Deko-Elemente wie Statuen rund ums Haus oder vielleicht eine prächtige Pflanze? Setzen Sie diese Highlights am Abend wirkungsvoll mit einer Solarleuchte in Szene.
  • Gemütlichkeit schaffen mit mobilen Solarleuchten: Kompakte Solarleuchten gibt es in den verschiedensten Formen für den gemütlichen Abend auf der Terrasse oder dem Balkon – ob als Laterne, Tischleuchte oder Solarglas.

Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Solarleuchten-Typen – zum Beispiel helle Wegeleuchten mit dekorativen Akzentlichtern – für ein ganzheitliches Lichtkonzept im Garten.

Einrichtung und Pflege von Solarleuchten

Wenn Sie sich eine neue Solarleuchte angeschafft haben, brauchen Sie am Anfang ein klein wenig Geduld. Das erste Aufladen wird etwas länger dauern. Ist das geschafft, wird die Lampe in der Regel acht bis zwölf Stunden leuchten und sich wie beschrieben ganz von allein wieder aufladen.

Wenn Sie das Solarmodul regelmäßig mit einem Tuch reinigen, sorgen Sie dafür, dass es seine Arbeit optimal verrichten kann. Staub und Schmutz beeinträchtigen seine Leistung. Eine saubere Oberfläche gewährleistet eine maximale Lichtaufnahme und somit eine bessere Ladeleistung. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Orientieren Sie sich in jedem Fall an den Pflegehinweisen des Herstellers.

Wie lagert man Solarlampen im Winter?

Nicht alle Solarleuchten müssen im Winter zwingend ins Haus geholt werden. Entscheidend ist die Bauweise und Qualität:

  • Hochwertige Solarleuchten mit hoher IP-Schutzklasse (ab IP65), witterungsbeständigen Gehäusen und langlebigen Akkus sind in der Regel winterfest und können im Garten verbleiben – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gereinigt und frei von Schnee gehalten. Achten Sie hier auf die Angaben des Herstellers.
  • Dekorative, mobile oder günstige Leuchten sollten bei Frost besser im Innenbereich gelagert werden. Vor allem Modelle mit empfindlicher Elektronik oder geringem Wetterschutz (IP44) profitieren von einer trockenen, frostfreien Lagerung in Keller, Garage oder Schuppen.

In jedem Fall ist es sinnvoll, Akkus vor dem Einlagern vollständig aufzuladen, um Tiefentladung zu vermeiden. So sichern Sie eine lange Lebensdauer und einen reibungslosen Start im Frühjahr.

Fazit

Solarleuchten sind eine tolle Möglichkeit, den Garten auch am Abend in Szene zu setzen. Sie sind dabei einfach installiert und erfordern kein besonderes technisches Wissen. Wer sich ein hochwertiges Modell aussucht, korrekt aufstellt und regelmäßig pflegt, wird lange Zeit Freude daran haben.

Beliebte Solarleuchten