Secto Design Backup
secto-design-cover.jpg
Wenn Sie eine Lampe von Secto Design einschalten, dann sehen Sie mit ein wenig Fantasie ein kleinen Holzhaus, gemütlich von Innen beleuchtet. So jedenfalls empfindet es Seppo Koho, der Designer hinter dem finnischen Unternehmen. Er ist, vielleicht gar nicht so überraschend, ein Architekt.
Gegründet hat die Firma Tuula Jusélius. Sie traf 1995 auf Seppo Koho und die beiden realisierten schnell, dass sie bestens harmonierten. Ganz am Anfang ging es Jusélius und Koho um innovative Holzmöbel. Die kamen auch bestens an. Nur hatten die Kunden ein Problem: Es war gar nicht so einfach, passende Leuchten zu finden.
Als Jusélius und Koho das sahen, war der Entschluss bald gefasst: Wir müssen unsere eigenen Lampen entwerfen – natürlich aus Holz. Und auch nicht aus irgendeinem Holz, sondern aus dem finnischen Nationalbaum Birke. Mehr zu den besonderen Eigenschaften dieses Holzes weiter unten.
Möchten Sie mehr über die Produkte und Hintergründe erfahren? Dann lesen Sie hier weiter!
Das erste Modell war ein Hit
Das erste Modell war die Pendelleuchte 4200. Und die sorgte für einiges Aufsehen, denn Holzleuchten dieser Art waren etwas Ungewöhnliches. Mit ihrem schlanken und schlichten Design gehört dieses Modell auch heute noch zu den Bestsellern. Sie wurde zum Ausgangspunkt einer inzwischen stark erweiterten Kollektion, die Sie unten sehen. Sie finden dort nun neben weiteren Pendelleuchten auch Wand-, Steh- und Tischleuchten. [gallery layout="slider" ids="127734,127733,127732,127731,127730,127729,127728"] Alle Modelle von Secto Design eignen sich sowohl für Wohnräume als auch öffentliche Inneneinrichtungen – so flexibel und elegant ist die Linienführung. Bei den Schirmoberflächen haben Sie dabei die Wahl zwischen der unbehandelten Naturbirke, weißem oder schwarzem Laminat oder gewachstem Walnussfurnier. Das Kabel ist farblich darauf abgestimmt. Die Leuchten harmonieren selbstverständlich mit Holzmöbeln, bieten aber auch einen interessanten Kontrast zu Glas und hochglänzenden Oberflächen. Wichtig ist dem Designer Seppo Koho, dass die Leuchten ein harmonisches, blendfreies Licht ausstrahlen. Das Leuchtmittel selbst bleibt verborgen. Die offenen Lampenschirme werfen zugleich faszinierende Muster auf Wände und Böden.„Das Spiel aus Licht und Schatten in Kombination mit der Wärme des Birkenholzes verleiht dem minimalistischen Design von Seppo Koho eine poetische Anmutung, die Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht.“ – Secto Design