5 Tipps für eine gute Beleuchtung im Wohnzimmer

5 Tipps für eine gute Beleuchtung im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer bezeichnen vielen Menschen nicht umsonst als das „Herzstück“ ihrer Wohnung. Schließlich ist dieser besondere Raum meist der Ort, an dem man neben dem Schlafzimmer die meiste Zeit verbringt. Hier kommt man mit Freunden und Familie zusammen. Und hier entspannt man sich von der Hektik des Alltags. Insofern ist es sehr sinnvoll, gerade hier viel Wert auf eine angenehme Beleuchtung zu legen.

Doch was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich „angenehm“? Welche Faktoren müssen erfüllt sein, um den Wohnkomfort und die Lebensqualität mit passenden Lampen zu steigern?

Grundregel: ausreichende Lichtintensität

Besonders in den kalten Wintermonaten zeigt sich, wie wichtig die passende Lichtintensität ist. Hier kommt es vor allem darauf an, einen gekonnten Kompromiss aus „hell genug“ und „gemütlich“ umzusetzen. Idealerweise können Sie je nach Bedarf zwischen Intensitäten wählen: Wenn Sie nach Hause kommen, möchten Sie es vielleicht erst einmal so hell wie möglich haben. Kommen Sie dann zur Ruhe, darf es gedämpfter sein. 

Wer keine dauerhafte, allzu helle Deckenbeleuchtung möchte, kann alternativ auf viele kleinere Lampen setzen. Auf diese Weise lassen sich die meisten Räume sehr schön in separate Areale aufteilen, die sich dann wiederum einzeln mit Licht versorgen lassen. 

Wie wäre es mit einer Leselampe über der Couch? Oder mit einem Spot über dem Couchtisch? Hier lassen sich mit ein wenig Feingefühl und Kreativität viele Lösungen finden, die dem Wohnkomfort helfen. 

Bild zeigt ein Wohnzimmer und Leuchten mit unterschiedlichem Lumenwert.
Die richtige Beleuchtung ist immer eine Kombination verschiedener Elemente für verschiedene Zwecke. (Foto: Occhio)

Kaltes oder warmes Licht?

Ob bei der Wohnzimmerbeleuchtung eher auf „kaltes“ oder „warmes“ Licht gesetzt werden sollte, ist mehr als nur eine Glaubens- oder Geschmacksfrage. Immerhin lässt sich das Wohnflair mit der Wahl der jeweiligen Lichttemperatur sehr stark beeinflussen.

Die Lichttemperatur wird dabei in Kelvin (K) angegeben. Eine grobe Faustregel: 4000K steht für ein neutrales Weiß, 3000K bezeichnet man als warm und ab 5000K wird es kalt. Leuchtmittel haben in der Regel eine bestimmte Farbtemperatur, die auf der Verpackung angegeben ist. Manche lassen sich aber auch individuell anpassen, zum Beispiel über eine App.

Welche Temperatur ist denn nun aber „die richtige“? Eine Möglichkeit ist es, die Temperatur des Lichts an den bestehenden Einrichtungsstil anzupassen. So empfiehlt es sich beispielsweise bei einem eher rustikalen Stil, auf warmes Licht zu setzen. Ein minimalistischer Einrichtungsstil lässt sich hingegen auch mit einem eher kühlen Licht ergänzen. Man sollte hier nur darauf achten, keinen sterilen Eindruck hervorzurufen.

Zugleich geht es bei dieser Frage aber nicht nur um den persönlichen Stil. Die Lichttemperatur hat ganz praktische Auswirkungen, wie das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation erklärt:

„Ein Raum, der mit einem warmen Licht, also einer niedrigen Farbtemperatur ausgeleuchtet ist, wirkt gemütlich und entspannend, wohingegen ein Raum, der mit einem kalten Licht, also einer hohen Farbtemperatur ausgeleuchtet ist, größer, reiner und anregender wirkt und damit für eine Arbeitsatmosphäre besser geeignet ist.“

Dass Büros oftmals ungemütlich wirken, hat also viel mit kalten Lichttemperaturen zu tun. Letztlich sollen wir uns am Arbeitsplatz ja auch nicht entspannen, sondern auf unsere Aufgaben konzentrieren … Ganz anders ist das am Abend zu Hause.

Die Forscher haben darüber hinaus herausgefunden, dass Menschen die Farbtemperatur der Beleuchtung am liebsten anpassen möchten. Denn je nach Tages- oder auch Jahreszeit haben wir unterschiedliche Bedürfnisse.

Der Faktor Tageslicht

Keine Frage: Große Fenster helfen dabei, einen Raum wohnlicher wirken zu lassen. Wer also über viel einfallendes Tageslicht verfügt, sollte das ganz aktiv nutzen und mit einbeziehen.

Für ein noch freundlicheres Ambiente sorgen ergänzend die passenden Vorhänge: Strahlt die Sonne am frühen Morgen beispielsweise durch einen hellgelben Stoff, dürfte der Start in den Tag noch ein wenig leichter fallen!

Zusätzlich können Sie natürlich im Fensterbereich kleine Spots anbringen, damit diese Areale auch in den Abendstunden mit ausreichend Licht versorgt sind.

Und nicht zuletzt gelten geschickt eingesetzte Spiegel als ein Tipp, um Tageslicht noch besser im Raum zu verteilen.

Mehr als nur Deko: Spots

Die Spot-Leuchten haben wir nun schon mehrmals erwähnt – aus gutem Grund. Sie eignen sich hervorragend dazu, die Vorzüge eines Raumes zu betonen. An der richtigen Stelle angebracht, entwickeln sie sich zu besonderen Highlights. Gerade kleinere Wohnzimmer profitieren von gezielt eingesetzten Leuchten.

Wer hierbei besonders flexibel bleiben möchte, kann zusätzlich auf einen Dimmer setzen. Damit können Sie die Lichtintensität ganz individuell anpassen. Auch das trägt zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei.

Farbige Leuchten – individuell und modern

Je nach persönlichem Geschmack müssen Sie natürlich nicht immer auf die klassische Leuchtenvariante zurückgreifen, die ein mehr oder weniger weißes Licht abgibt. Wenn Sie mögen, können Sie sich im Wohnzimmer auch für den ein oder anderen „Farbtupfer“ entscheiden: nicht nur rötlich, sondern richtiggehend rot zum Beispiel.

Diese meist als Deko genutzten Lampen sollten jedoch aufeinander abgestimmt sein, damit Sie eine harmonische Gesamtoptik erreichen. Setzen Sie damit also lieber ganz gezielt Akzente.

Schlusswort

Beim Thema Beleuchtung gibt es viele grundlegende Tipps und Kniffe, die sich in der Praxis bewährt haben. Dazu beraten wir Sie sehr gerne direkt in der Ausstellung.

Darüber hinaus sind Ihr persönlicher Geschmack und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse entscheidend. Denn jeder Mensch hat bei Lichtintensität, Lichttemperatur und anderen Faktoren seine ganz eigenen Wünsche.

Hier geht’s lang zu unseren Leuchten